UA-24344335-2
Lebensmittel-Thermometer PCE-IR 100 (HACCP) |
|
Das Lebensmittel-Thermometer bietet sowohl Lebensmittelverarbeitern als auch Servicefachleuten und Lebensmittelinspektoren eine einfache, effektive Methode festzustellen, ob die jeweilige Lebensmitteltemperatur innerhalb der HACCP-Bereiche liegt. Das Lebensmittelthermometer PCE-IR 100 erlaubt eine schnelle, präzise Kontrolle der Oberflächentemperatur ohne das Risiko von Kontaminationen und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, die interne Temperatur vom Lebensmittel zu erfassen. Das Messgerät sorgt rasch und unkompliziert für einen ersten, schnellen Überblick über die Temperatur. Entweder berührungslos und daher ohne Risiko für die untersuchten Produkte oder mittels des ausklappbaren Einstechfühlers auch im Kernbereich. So kombiniert das Thermometer die Geschwindigkeit, komfortable Handhabung und Genauigkeit der berührungslosen Oberflächen- temperaturmessung mit einem Einstichthermometer zum Feststellen der Kerntemperatur. |
|
|
|
Merkmale |
|
|
|
Messfunktionen |
|
Das Lebensmittel-Thermometer vereint berührungslose Oberflächenmessung (Scan) und Messung der Kerntemperatur in einem Messgerät. Das erlaubt sowohl einen ersten, schnellen Überblick über die Temperatursituation, als auch die Untersetzung der Infrarot-Messung durch die Werte des integrierten Einstechfühlers (Probe). |
|
Schnellindikation |
|
Die HACCP-Regeln sind etabliert und gewährleisten konstante Produktqualität unter Beachtung u. Vermeidung hygienischer Risiken. Produzenten können es sich praktisch nicht leisten, Lebensmittel in den Verkehr zu bringen, die nicht nach diesen Regeln produziert / überwacht wurden. Wichtig sind die Kontrolle der Temperatur und die Einhaltung von Temperatur-Zeit-Relationen, die da- für sorgen, dass die Produkte zu keiner Zeit hygienischen Risiken ausgesetzt sind. Besonders inter- essant ist dies im Hinblick auf die immer längeren Transportwege der Rohstoffe und Fertigprodukte. Ein Stichwort hier lautet Kühlkette. Aber auch die Verminderung des Einsatzes von Konservierungsstoffen für die Haltbarkeitsverlängerung erfordert alternative Methoden. Häufig sind dies Temperatur-Behandlungen wie Kühlen oder Erhitzen. |
|
|
![]() |
Meßstellenerkennung | |
Bei der Infrarot-Temperaturmessung mit dem PCE-IR 100 Lebensmittel-Thermometer zeigt Ihnen die eingebaute Messfleckbeleuchtung genau den vom Thermometer erfassten Bereich auf der Oberfläche des Messobjektes. So werden Fehlmessungen sicher ausgeschlossen! |
|
Anwendungen / Einsatzgebiete | |
|
|
Technische Daten |
|
Berührungslose Infrarotmessung |
|
Temperaturmessbereich |
-33 ... +220 °C
|
Auflösung |
0,2 °C
|
Genauigkeit |
-30 ºC ... 0 °C: ±1 °C+0,1/°C |
Ansprechzeit |
< 500 ms
|
Spektrale Empfindlichkeit |
8 ... 14 µm
|
Emissionsgrad |
einstellbar zwischen 0,10 ... 1,00
in 0,01 Schritten (voreingestellt auf 0,95) |
Messfleckverhältnis |
2,5:1
|
Minimaler Messfleckdurchmesser |
11,5 mm
|
Kontaktierende Messung (Kerntemperatur) |
|
Temperaturmessbereich |
-55 ... +330 °C
|
Auflösung |
0,2 °C
|
Genauigkeit |
Unter -5 °C: ±1°C |
Ansprechzeit |
7 - 8 s
|
Fühlerabmessungen |
Durchmesser: 3,2 mm / Länge: 150 mm |
Fühlertyp |
Thermoelement (Typ K) |
Allgemeine Eigenschaften |
|
Reproduzierbarkeit |
Innerhalb der Genauigkeit des Gerätes
|
Funktionen |
Max / Min / Hold / Lock
|
Umgebungstemperatur |
0 °C ... +50 °C
|
Spannungsversorgung |
2x 1,5V AAA
|
Batterielebensdauer |
min. 40 h Dauereinsatz
|
Messfleckbeleuchtung |
LED
|
Anzeigewerthaltung |
15 s
|
Display |
4-stellig
|
Schutzgrad |
IP65 (wasserdicht)
|
Abmessungen (inkl. Batterie) |
190 mm x 22 mm x 38 mm
|
|
|
1 x Lebensmittel-Thermometer PCE-IR 100, 1 x Werkszertifikat, 1 x Batterie, 1 x Tragetasche u. Bedienungsanleitung |