UA-24344335-2
Digitales Schalenkreuz-Anemometer ohne Einfluss der Windrichtung auf die Messung |
|
Das handliche Windmessgerät mit Schalenkreuz. Der große Vorteil des Schalenkreuzanemometer liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, dass Schalenkreuz nicht exakt in die Windrichtung halten zu müssen. Normale Flügelradanemometer haben den Nachteil, dass sie nur exakt messen, wenn das Flügelrad genau in die Windrichtung gehalten wird. Das sehr leichtgängige Schalenkreuz spricht bereits auf kleine Strömungsgeschwindigkeiten an. |
|
![]() |
|
|
|
Was ist ein Schalenkreuzanemometer?
"Ánemon" ist das griechische Wort für Wind. So dient ein Anemometer zur Messung der Windgeschwindigkeit. Am häufigsten wird das Schalenkreuz-Anemometer verwendet. Das Schalenkreuzanemometer hat eine senkrechte Achse und drei oder vier eierförmige Halbschalen, die den Wind aufnehmen.
Messprinzip |
|
Technische Daten |
|
Messbereiche |
0,9 ... 35,0 m/s 2,5 … 126,0 km/h 1,4 … 68,0 Knoten 1,6 ... 78,2 miles/h 144 ... 6895 ft/min |
Auflösung |
0,1 m/s 0,1 km/h 0,1 Knoten 0,1 mph 1 ft/min |
Genauigkeit | ±2 % |
Anzeige | LCD-Display 28 x 19 mm |
Gehäuse | Kunststoff |
Versorgung | 4 x 1,5 V AAA-Batterie |
Schalenkreuz | Kunststoff, 135mm Durchmesser |
Dimensionen | 190 x 40 x 32 mm |
Gewicht | 180 g |
Umgebungstemperaturbereich | 0 ... 50 °C |
Umgebungsfeuchtebereich | < 80 % r.F. |
Einsatzbeispiel |
|
|
|
|